Maulbeerblätter
Woher kommt der Maulbeerbaum ?
Maulbeerbäume (lat. Name morus alba ) gehören zu den ältesten bekannten Bäumen. In der chinesischen Volksmedezin sindsie seit über 5000 Jahren bekannt, und sie kommen auch in der Bibel vor. Zachäus kletterte auf einen Maulbeerbaum, um Jesus zu sehen, und König David erhielt von Gott Anweisung, in den Wipfeln von Maulbeerbäumen.
Es gibt 16 Artendieses Baumes, der überall auf der Welt wächst, in tropischen, subtropischen und sogar in gemässigten nördlichen Zonen.
Hauptanbaugebiet ist aber nach wie vor China.
Woher Kommt Dass Wissen, Dass Maulbeerbaumblätter Gesund Sind ?
In der chinesischen Volksmedezin wurde aus Maulbeerblättern tee gebrüht, welcher eingesetzt
wurde gegen Fieber und Erkältungen, aber auch um die jugendliche Haut und die schwarzen Haare zu bewahren.
Während Jahrhunderten wurden die Maulbeerblätter vorwiegend als Futter für die Seidenraupen verwendet, die praktisch nichts anderes fressen. Solange es noch keine Kunstfasern gab und die Seide zu den edelsten Textilien gehörte, gab es auch grosse Maulbeerplantagen in Italien, die aber Ihre Bedeuitung längst verloren haben und beinahe verschwunden sind.
Erst die wissenschaftliche Forschung über die Heilwirkungen von Maulbeerblättern, die vor allen in Japan stattfindet, hat diese Pflanze wieder die Aufmerksamkeit der Medizin geschenkt.
Die FAO ( Food and Agricultural Organisation der UNO ) hat 1990 Maulbeerblätter als ideale Nahrung für Kühe und andere Wiederkäuer bezeichnet.
Inhaltsstoffe der Maulbeerblätter
Maulbeerblätter enthalten 15 - 25 % Protein, was für eine Pflanze ein sehr hoher Anteil ist. Der Reichtum an Vitalstoffen sieht im Vergleich zu Grüntee wie folgt aus: ( bezogen auf 100 g getrocknete Blätter )
Stoff | Maulbeerblätter | Grüntee |
Kalzium Eisen Natrium Kalium |
2700 mg 44 mg 3,4 mg 3100 mg |
440 mg 20 mg 3 mg 2200 mg |
Karotin Vitamin A Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B3 Vitamin C |
7,4 mg 4200 IU 0,6 mg 1,4 mg 4,0 mg 32 mg |
13 mg 7200 IU 0,4 mg 1,4 mg 4,0 mg 250 mg |
Fasern Nicht wasserlöslich Wasserlöslich |
53 mg 45 g 7 g |
11 g |
Auffällig ist der hohe Anteil an Kalzium ( 6-mal höher als Grüntee ) und der doppelte Gehalt an Eisen.
Wichtig sind auch folgende Spurenelemente: Zink, Kupfer, Bor, Mangan, Fluor und Phosphat. mg